Baier Faltläden, auch Schiebefaltläden oder Faltschiebeläden genannt, kommen überwiegend dann zum Einsatz, wenn großflächige Fensterfronten die Architektur bestimmen. Werden Stilelement und platzsparendes Schutzelement zugleich. Eigens entwickelte Beschläge garantieren Laufsicherheit. Wie bei allen Schiebeladenmodellen sind Material (Holz, Aluminium, Gewebe) und Farbe frei wählbar.
Manchmal wird aus der Not eine Tugend. Aber auch hier ist Baier gewappnet. War es anfangs nur das Platzproblem an fenstergeprägten Fassaden, das Faltläden notwendig machte, so ist es heute auch das prägende Stilelement, das begeistert.
Baier Schiebefaltläden falten sich sanft im 90°-Winkel zur Fassade zusammen. Manuell oder mit ausgetüftelten Antrieben. Ganz gleich, ob an der Fassade oder an der Balkon-Außenseite montiert. Beschlag und Bodenführung garantieren Sicherheit, die Faltläden Schutz. Schutz vor Wind, Sonne und neugierigen Blicken. Selbstverständlich sind auch bei Faltschiebeläden Ihren Gestaltungswünschen nahezu keine Grenzen gesetzt. Eine große Palette an Material- und Farbmix steht Ihnen zur Verfügung. Holz oder Aluminium mit beweglichen, verstellbaren Lamellen, Größen ganz nach Wunsch und auch teilweise zum Selbstbau. Moderne Fassadengestaltung ist keine Frage des Preises mehr, rufen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne.
Baier hat inzwischen verschiedene Modelle entwickelt, die auf den folgenden Seiten einzusehen sind: Premium 60, Premium 61, Premium 70 und Standard 30.
Sie sind auf der Suche nach einer vertikal öffnenden, flächenbündigen Verschattung, die sowohl offen oder geschlossen das Design der Fassade unterstreicht? Das neueste Produkt aus der Baier-Produktfamilie, der Hebefaltladen klappt von unten nach oben auf und bleibt einem Dachvorsprung gleich vor der Fassade stehen. Planer und Architekten bezeichnen den vertikalen Hebefalter als Hebefaltladen oder Hebeklappladen.
Baier GmbH
Reiersbacher Straße 28
77871 Renchen-Ulm
info@baier-gmbh.de
+49 (0) 7843 / 94 76-0
Baier GmbH
Am Regenbach 5a
01665 Klipphausen-Röhrsdorf
nfbr-mtllbd
+49 (0) 35204 / 39 31-0